Kameradschaftsabend der Feuerwehr Aiglsbach: Lob, Ehrungen und ein starkes Jahr 2024
Beim diesjährigen Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Aiglsbach blickte die Mannschaft auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Kommandant Erich Bartholomäus nutzte die Gelegenheit, das Engagement seiner Kameradinnen und Kameraden zu würdigen und besondere Leistungen hervorzuheben.

Lob für den Stellvertreter und das positive Bild der Wehr
Kommandant Bartholomäus begann den Abend mit einer besonderen Anerkennung für seinen Stellvertreter Stefan Hufnagl. Während seiner krankheitsbedingten Auszeit habe Hufnagl die Feuerwehr mit großem Einsatz und Erfolg geführt. „Die Feuerwehr Aiglsbach hat im Landkreis Kelheim ein hervorragendes Ansehen – das ist euer Verdienst“, betonte Bartholomäus und bedankte sich bei der gesamten Mannschaft.
Übungen 2024: Gemeinschaft und Fleiß
In seinem Jahresbericht hob Bartholomäus die 22 Übungen des Jahres 2024 hervor, die von durchschnittlich 14,77 Teilnehmern besucht wurden. Besonders erfolgreich waren die Gemeinschaftsübungen mit den Feuerwehren Oberpindhart, Berghausen, Münchsmünster und Geisenfeld.
Die fleißigsten Übungsteilnehmer wurden geehrt:
  • Platz 1: Lukas Liewald (21 Übungen)
  • Platz 2: Otto Mages (18 Übungen)
  • Platz 3: Stefan Siglhofer und Mathias Waldinger (je 15 Übungen)
Weiterbildungen und Lehrgänge
Ein weiteres Highlight des Jahres war die erfolgreiche Teilnahme mehrerer Kameraden an Lehrgängen:
  • Atemschutzlehrgang: Johannes Daser und Lukas Liewald
  • Maschinistenlehrgang und Führerscheinausbildung Klasse C: Jürgen Holzapfel und Tobias Hufnagl
  • Absturzsicherungslehrgang: Johannes Meier
  • Gruppenführerfortbildung „Feuerwehr-Einsatz-Simulation“ des Landkreises Kelheim: Alexander Schmidt und Stefan Siglhofer
Einsätze 2024: Hochwasser im Fokus
Im Jahr 2024 rückte die Feuerwehr Aiglsbach zu 30 Einsätzen aus. Dabei leisteten die Kameraden insgesamt 592 Stunden und 39 Minuten. Besonders herausfordernd waren die Hochwassereinsätze im Juni, bei denen der Katastrophenalarm für den Landkreis Kelheim ausgerufen wurde. Für ihren Einsatz erhielten die Fluthelfer eine Dankesurkunde und eine Ordensspange vom Freistaat Bayern.
Die einsatzfleißigsten Mitglieder wurden ebenfalls geehrt:
  • Platz 1: Thomas Schaubeck (19 Einsätze)
  • Platz 2: Rupert Schaubeck (17 Einsätze)
  • Platz 3: Georg Froschermeier, Tobias Hufnagl und Stefan Siglhofer (je 16 Einsätze)
Beförderungen, Ehrungen und eine musikalische Tradition
Ein besonderer Moment des Abends war die Beförderung und Ehrung zahlreicher Kameraden. Wie es mittlerweile Tradition ist, präsentierten die zum Feuerwehrmann ernannten Kameraden im Rahmen des Kameradschaftsabends ein Lied für die gesamte Mannschaft. Dieses Jahr entschieden sich Hannes Berger und Laurin Beyse für eine stimmungsvolle Darbietung des Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“, die von der Mannschaft mit großem Applaus honoriert wurde.
Beförderungen:
  • Ernennung zum Feuerwehrmann: Hannes Berger, Laurin Beyse, Thomas Burck, Quirin Kuffer
  • Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Michael Alt, Tobias Berger, Andreas Geretshauser, Christoph Hölzl, Martin Schmid, Mathias Waldinger
  • Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Klaus Daser, Tobias Hufnagl, Sylvester Kohlhuber, Thomas Obster, Christian Obster, Mathias Rank, Sebastian Spenger
  • Beförderung zum Hauptlöschmeister: Stefan Hufnagl
Ehrungen für langjährige Dienste:
  • 20 Jahre Dienstzeit: Tobias Hufnagl, Sylvester Kohlhuber, Christian Obster, Stefan Siglhofer, Sebastian Spenger, Mathias Zimmermann
  • 30 Jahre Dienstzeit: Michael Kallmünzer, Martin Kiermeyer
Dank und Ausblick
Zum Abschluss dankte Kommandant Bartholomäus allen Kameraden für ihren Einsatz und den Familien für ihre Unterstützung. Mit einem Blick auf das kommende Jahr stehen viele Aufgaben an. Unter Anderem das 150-jährige Gründungsfest vom 25. – 28. Juli 2025 mit Kabarettist Roland Hefter und großer Party mit Luca-Dante Spadafora.
Der Kameradschaftsabend endete in geselliger Runde und unterstrich einmal mehr den besonderen Zusammenhalt und die gelebte Kameradschaft der Feuerwehr Aiglsbach.