HLF 20
Fahrzeugtyp: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Funkrufname: Florian Aiglsbach 40/1
Besatzung: 1/8
Motor: 6871 ccm / 290 PS
Fahrgestell: MAN Truck & Bus SE
Aufbau: Lentner GmbH
Anschaffungsjahr: 2014
Zul. Gesamtgewicht: 13,5 t
Das HLF 20 ist ein multifunktionales Einsatzfahrzeug mit einem 1600-Liter-Wassertank und automatischer Schaumzumischanlage. Es wird als Erstangriffsfahrzeug bei Bränden und technischer Hilfeleistung sowie für First-Responder-Einsätze eingesetzt. Zur besonderen Beladung gehören unter anderem eine LKW-Rettungsplattform, Chemikalienschutzanzüge, ein mobiler Wasserwerfer, eine Löschdecke und Löschlanze für Elektrofahrzeuge, ein Lichtmast, ein Gerätesatz zur Absturzsicherung und ein Gasmessgerät. Damit ist das Fahrzeug bestens für unterschiedlichste Einsatzlagen gerüstet.
LF 8
Fahrzeugtyp: Löschgruppenfahrzeug
Funkrufname: Florian Aiglsbach 48/1
Besatzung: 1/8
Motor: 6086 ccm / 140 PS
Fahrgestell: Iveco Magirus
Aufbau: Iveco Magirus
Anschaffungsjahr: 1988
Zul. Gesamtgewicht: 7,5 t
Das LF 8 ist ein geländegängiges Löschgruppenfahrzeug und dient vorrangig als Zugfahrzeug für den Verkehrssicherungsanhänger. Bei Einsätzen zur technischen Hilfeleistung übernimmt es in erster Linie die Aufgabe der Verkehrsabsicherung. Zusätzlich unterstützt es die Brandbekämpfung und ist mit seiner fest verbauten Frontpumpe sowie einer mitgeführten Tragkraftspritze TS 8 besonders gut zur Herstellung und Sicherstellung der Wasserversorgung geeignet. Damit leistet das LF 8 einen wichtigen Beitrag zur Einsatzlogistik und zur Absicherung komplexer Einsatzstellen.
VSA
Fahrzeugtyp: Verkehrssicherungsanhänger
Funkrufname: –
Besatzung: –
Motor: –
Fahrgestell: AL-KO GmbH
Aufbau: Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG
Anschaffungsjahr: 2020
Zul. Gesamtgewicht: 750 kg
Der Verkehrssicherungsanhänger dient der Absicherung von Einsatzstellen auf der Bundesautobahn A93 sowie auf unseren Landstraßen. Seine Hauptaufgabe ist der Schutz der Einsatzkräfte vor dem fließenden Verkehr. Durch den automatischen, per Fernbedienung gesteuerten Aufklappmechanismus bietet der Anhänger eine schnelle und effektive Absicherung. Zur Beladung gehören neben den fest verbaute Warnsignale, groß dimensionierte Verkehrsleitkegel mit passender Sackkarre, Faltsignale sowie mobile Blitzleuchten – ideal für den flexiblen Einsatz auf unterschiedlichen Straßenabschnitten.





