Chronik

  • 1875 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Aiglsbach
  • 1885 Gesamtmannschaftsstärke von 68 Mann
  • 1905 Bildaufnahme vorm Gasthaus „Zum Alten Wirt“
  • 1956 Josef Hausruckinger stellt seinen VW-Transporter kostenlos zur Verfügung (bis 1966)
  • 1967 Kauf eines Bundeswehr-Borgwards
  • 1967 Gebäude am Marienplatz wird zum Feuerwehr-Gerätehaus ausgebaut
  • 1970 Brand auf dem Anwesen Mathias Obster (ca. 300.000 DM) Schaden
  • 1971 Kauf einer neuen Sirene
  • 1975 Fahnenweihe zum hundertjährigen bestehen der FFW Aiglsbach
  • 1980 Einweihung des FFW-Unimogs
  • 1982 Brand auf dem Anwesen Josef Sirl (ca 200.000 DM) Schaden
  • 1986 Erstes Feuerwehrfest
  • 1987 Gründung einer Jugendgruppe
  • 1988 Abschluss der Bauarbeiten am neuen Feuerwehr-Gerätehaus
  • 1988 Anschaffung eines Löschgruppenfahrzeug LF 8
  • 1988 Ausbildung der ersten Atemschutzträger in Neustadt
  • 1991 Großbrand beim Obster-Anwesen (Lukas)
  • 1992 Waldbrand im Dürnbucher Forst
  • 1992 Eintragung der FFW Aiglsbach ins Vereinsregister
  • 1992 Übergabe des Verkehrssicherungsanhängers durch Dr. Hubert Faltermeier
  • 1993 Gründungsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Kelheim
  • 1994 Kauf eines gebrauchten Tankfahrzeugs vom Bundesgrenzschutz
  • 1997 Einweihung des Feuerwehrhausanbaus und des TLFs
  • 1999 Einsatz beim Jahrhunderthochwasser in Neustadt mit 39 Mann
  • 2000 125-jähriges Gründungsfest der FFW Aiglsbach
  • 2003 Ausrichter der Fahrradrallye für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Kelheim
  • 2006 Sieger des KBI Schöll – Pokals im Jugendzeltlager des Lkr. Kelheim in Weltenburg
  • 2007 Sieger des KBR Poll – Pokals beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Kirchdorf
  • 2014 Anschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20
  • 2016 Ausbildung einer „AED-Gruppe“ für Reanimationseinsätze
  • 2016 Einführung Digitalfunk
  • 2018 Anschaffung neuer Schutzanzüge
  • 2020 Ersatzneubeschaffung des Verkehrssicherungsanhängers VSA
  • 2021 Aufstellung eines neuen Sirenemastes fürs Oberdorf.
  • 2021 Einführung einer Handyzusatzalarmierung inkl. Bildschirmen in den Fahrzeughallen
  • 2022 Sieger des KBI Schöll – Pokals im Jugendzeltlager des Lkr. Kelheim in Teugn